Kick-Off Conference, HWR Berlin Campus Schöneberg

Ort: HWR Berlin Campus Schöneberg, Haus A, Room A.2.04, Badensche Straße 52, 10825 Berlin

Die globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten stehen heute vor beispiellosen Herausforderungen: Politische und wirtschaftliche Krisen, ökologische Krisen und soziale Spannungen – eine dichte Abfolge von „Polykrisen“ – setzen diese Netzwerke unter Druck und fordern ihre Stabilität und Resilienz heraus. Angesichts dieser Entwicklungen ist es dringend notwendig, innovative, nachhaltige und widerstandsfähige Lösungen zu entwickeln, um globale Liefer- und Wertschöpfungsketten zukunftssicher zu gestalten.

Im Rahmen des DFG-Forschungsimpulses ist unser neues Kompetenzzentrum entstanden, das genau diesen Herausforderungen begegnen soll. Mit der Kick-off-Konferenz möchten wir nicht nur die wissenschaftlichen Ziele und Ansätze unseres Zentrums vorstellen, sondern auch den Dialog mit einer breiten Gemeinschaft aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen beginnen. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Forschung unserer Mitglieder im Bereich der resilienten Wertschöpfungsketten kennenzulernen, erste Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Perspektiven für zukünftige Projekte zu entwickeln.

Neben den Mitgliedern des Kompetenzzentrums diskutieren wir mit Prof Dr. Joonkoo Lee (Hanyang University), Prof. Dr. Gale Raj-Reichert (Bard College Berlin), Prof. Dr. Florian Butollo (WZB, TU Berlin), Dr. Nele Kampffmeyer (Öko-Institut Berlin), Johanna Sydow (Heinrich-Böll-Stiftung), Finn Schufft (Germanwatch) und Inga Carry (Stiftung Wissenschaft und Politik).

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Auftaktveranstaltung zu werden und mit uns an den entscheidenden Fragen einer resilienteren und nachhaltigeren Wertschöpfung mitzuwirken.

Einen Bericht über die Veranstaltung finden Sie auf der Seite der HWR Berlin

© HWR Berlin 2025